Nachhaltigkeit ist ein zentrales und zunehmend bedeutendes Thema, dem sich sowohl kleine Unternehmen als auch große Konzerne stellen müssen. Bei ISGUS ist Nachhaltigkeit keine leere Floskel, sondern fest in unserer Unternehmensphilosophie verankert, die wir seit Jahren leben.
Als weltweit agierendes Unternehmen wissen wir, dass wir global und langfristig denken müssen.
Es ist wichtig zu betonen, dass niemand perfekt ist. Aber jeder von uns kann sein Bestes geben und Schritt für Schritt gemeinsam die notwendigen Veränderungen herbeiführen. Dabei betrachten wir Nachhaltigkeit als ein mehrdimensionales Konzept, das soziale, ökonomische und ökologische Aspekte miteinander vereint. Keine der drei Säulen sollte unangetastet bleiben, denn nur im harmonischen Einklang kann eine nachhaltige Verbesserung im Gesamten erreicht werden.
Ökonomisch – Sozial – Ökologich
- ISGUS orientiert sich bei seinen ökonomischen Entscheidungen nicht vorrangig an einer Gewinnmaximierung. Beispielsweise setzen wir in unserer Fertigung in Villingen-Schwenningen, wo immer möglich, auf regionale Lieferanten. Diese Entscheidung sichert wertvolle Arbeitsplätze am Standort, zu dem wir uns klar bekennen. Ein Outsourcing der Produktion wäre möglicherweise kostengünstiger, jedoch uns sind die Qualität unserer Produkte und das Wohl der Menschen vor Ort von größerer Bedeutung. Wir sind stolz auf unser "Made in Germany".
- Der soziale Aspekt der Nachhaltigkeit liegt uns ebenso am Herzen. Er rückt die Vielfalt der Menschen und deren Bedürfnisse in den Fokus. Menschen bringen unterschiedliche Erfahrungen, Perspektiven und Erwartungen mit sich. Alle verdienen das Recht auf Gesundheit, ein Leben ohne Armut und Hunger, Zugang zu Bildung, Gleichberechtigung und menschenwürdige Arbeitsverhältnisse.
Als verantwortungsvoller Arbeitgeber nehmen wir diese sozialen Verpflichtungen ernst. Wir engagieren uns aktiv dafür, dass unsere Mitarbeiter fair behandelt werden und in einem qualitativen Arbeitsumfeld tätig sein können. Dazu gehören faire Bezahlung, die Förderung von Gesundheit sowie Maßnahmen zur Work-Life-Balance. Von Beginn an legen wir großen Wert auf persönliche und fachliche Weiterbildung, was letztendlich auch dem Unternehmenserfolg zugutekommt.
Wir sind stolz darauf, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen männlichen und weiblichen Angestellten aller Altersklassen geschaffen zu haben, insbesondere in Führungspositionen, wo Frauen aktiv in die Unternehmensführung integriert sind. Bei ISGUS fördern wir gezielt Vielfalt und Chancengleichheit, um ein Arbeitsklima zu schaffen, das alle Talente wertschätzt und unterstützt. Schritt für Schritt arbeiten wir daran, die Bedürfnisse unserer Mitarbeiter zu erfüllen und damit aktiv zu einem sozialen Miteinander beizutragen.
Für unser Engagement über die Rolle eines Arbeitgebers hinaus wurden wir bereits mehrfach mit dem Baden-Württembergischen LEA Mittelstandspreis ausgezeichnet. ISGUS engagiert sich seit Jahren in regionalen sozialen Projekten wie der Vesperkirche und dem Café Marie in Villingen-Schwennigen.
- Ökologisch streben wir nach einem reduzierten CO2-Abdruck und selbstverständlich einem minimalen Papierverbrauch. Unsere innovativen ZEUS® Softwarelösungen digitalisieren und automatisieren Prozesse, sodass auch unsere Kunden ihren Papierbedarf nachhaltig senken und effizienter wirtschaften können. Unsere Hardwarelösungen orientieren sich an den Prinzipien der Green IT. Wir verbauen Komponenten, wie Spannungswandler, mit einem Wirkungsgrad von bis zu 95%, die den Energiebedarf im Betrieb erheblich senken. Ebenso hervorzuheben ist der intelligente und steuerbare Ruhemodus unserer Terminals, welcher den Energieverbrauch um bis zu 50% reduzieren kann.
Ein bauliches Highlight ist unsere vor einigen Jahren installierte Photovoltaikanlage mit 551 Modulen auf dem Dach, die eine Gesamtleistung von knapp 265 kWp erbringen. Damit können wir einen großen Teil unseres Eigenbedarfs an Strom abdecken.
Den zusätzlich benötigten Strom, sowie die Versorgung aller unserer Niederlassungen, erfolgt durch Ökostrom. Diese Umstellung haben wir in den letzten Jahren sukzessive durchgeführt.
All diese kleinen Schritte in die richtige Richtung verdeutlichen, dass wir bereits viel erreicht haben. Dieser Kurs ist für uns nicht nur ein kurzfristiges Ziel, sondern eine nachhaltige und langfristige Verpflichtung für eine lebenswerte Zukunft.